in Windsturm
05.01.2021 20:09
von
Sumpfblüte
• | 239 Beiträge | 242 Punkte
noch lange nicht fertig, nur um zu gucken wie es bisher aussieht und ein bisschen herumzuexperimentieren :3 , .
• H E I L E R W I S S E N •
☘ Kräuterliste ☘
Heidelbeere (Berge, Wald, HC,RC,BC)
Getrocknete: Hilft gegen Durchfall, mindert Rachen- und Mundentzündungen Frisch: Gegen Verstopfungen
Maulbeere (Auf Wiesen, ZO, SC, RC)
Blätter: Blasenentzündung, Fieber, Husten, Zahnschmerzen Rinde: Husten, Kopfschmerzen Beere (frisch und getrocknet): Schmerzen und Krämpfe im Bauch
Storchenschnabel (Waldrand, HC, BC, RC)
Pflanzensaft/leichtere Wirkung bei getrockneten Pflanzen: zur Stärkung, stillt Blutungen, Prellungen, Augenerkrankungen, Fieber, Ausschlag, Nierenprobleme, Nasenbluten
Spitzwegerich(Waldrand, Wiesen, Alte Zweibeinerwege, SC, ZO, HC) Blätter: Alle Arten von Husten, Halsschmerzen, Insekten- und Brennesselstiche, leichte Verbrennungen, Wunden
Lagerung von Kräutern: Bestimmte Kräuter eigenen sich besser zum Lagern als andere (Kräuter, die in der Kräuterliste mit frisch gekennzeichnet sind, verlieren ihre Wirksamkeit beim Trocknen fast vollkommen). Grundsätzlich lässt die Wirksamkeit über längeren Zeitraum nach und sollten deshalb oft ausgewechselt werden. Blätter werden erst in die Sonne gelegt, bis sie vollkommen trocken sind (je nach dem ein bis ein paar Tage), dann an einem schattigen, kühlen und trockenem Ort aufbewahrt. Frische Kräuter kann man mit den Stielen in Wasser hängen lassen und ins Licht legen, sodass sie länger frisch bleiben. Zur Aufbewahrung eignen sich Umschläge aus Eichenblättern (oder andere große, ledrige Blätter), um die Blätter zu sortieren und vor Licht, Insekten und Schmutz zu schützen.
Lagerung von Rinde: Rinde muss nicht getrocknet oder eingepackt werden. Man sollte nur aufpassen, dass sie nicht feucht wird, damit sie nicht fault.
Lagerung von Beeren und Samen: Hier sind Umschläge besonders wichtig, um kleine Heilmittel nicht zu verlieren. Samen sollte man trocken lagern, damit sie nicht keimen. Beeren kann man wie die Kräuter entweder trocknen oder frisch lagern.
Lagerung und Sammeln von Spinnweben: Um Spinnweben zu sammeln eignet sich ein Stock mit einer Astgabel mit dem man einfach durch die Spinnweben geht und diese dazwischen aufspannt. Wenn man einige Lagen gesammelt hat kann man sie an einem windstillen Ort lagern. Wichtig ist, dass möglichst nichts sie berührt, da sie schnell reißen.
Lagerung von Mäusegalle: Die Mäusegalle- die bei der Beute sowieso nicht gegessen wird und deshalb meistens in Genügen vorhanden ist- wird auf ein Stück Moos getropft und das Moos wird gelagert. Ist sie eingetrocknet kann man sie mit Wasser beträufeln und dann benutzen. Besser geeignet ist es jedoch frische zu nehmen.